Maßgeschneiderte Softwareentwicklung, Website-Erstellung und Beratung aus Kassel mit über acht Jahren Erfahrung.
Ich unterstütze dein Team konkret in laufenden oder geplanten Software-Projekten oder werde beratend tätig und helfe deinem Unternehmen bei der Planung und Konzipierung eurer digitalen Vorhaben.
Ich bin als Freelancer für jede Art von Web-Projekt buchbar und unterstütze dich dabei mit meinem Wissen in meinen Kerntechnologien (und gerne darüber hinaus).
ReferenzenIch entwerfe maßgeschneiderte Software mit aktuellen Technologien und nach robusten Entwurfsmustern. Gerne unterstütze ich auch bei der Neu-Konzipierung bestehender Software in deinem Unternehmen.
Meine TechnologienIch unterstütze gerne bereits, bevor ein konkretes Software-Projekt vorliegt und bringe mein Wissen in der Planungsphase von Projekten ein oder helfe dir dabei, Digitalisierungsvorhaben endlich anzugehen und zu planen.
KontaktMit meinem Technologie-Stack erstelle ich für dein Unternehmen alles von modernen Webseiten bis hin zu umfangreichen Full-Stack-Anwendungen. Meine Kerntechnologien setze ich seit Jahren erfolgreich ein und bilde mich diesbezüglich ständig weiter.
Ich nutze Angular seit der ersten Version sowohl für umfangreiche Webanwendungen, also auch für die Erstellung performanter und SEO-optimierter Webseiten.
Ich nutze gern GraphQL als primäre Interaktionsart zwischen Client- und Serveranwendungen. Die Bereitstellung der API erfolgt hierbei beispielsweise über Postgraphile .
Scully ist ein statischer Site-Generator für Angular-Anwendungen. Ich nutze Scully, um performante Webseiten zu erstellen, die schnell laden, optimiert für Suchmaschinen sind und trotzdem eine voll funktionsfähige, reaktive Benutzeroberfläche bieten.
Basierend auf Express nutze ich NestJS als Framework für meine Server-Anwendungen. Das Backend (oder auch Middleware) stellt die Verbindung zwischen Frontend und Datenhaltung her, stellt APIs bereit und dient der Anbindung von externen Diensten, wie beispielsweise Cloud-Speicher, IAM-Systemen und mehr.
Die Kernkomponente des Graphile Ökosystems stellt die Verbindung zwischen PostgreSQL-Datenbank und GraphQL-API dar. Postgraphile nutze ich für die Schema-Generierung auf Basis der Datenbank-Tabellen- und Funktionen. Die Server-Ebene bleibt hierdurch schlank und es ermöglicht die Abbildung von Kernlogik wie etwa der Autorisierung auf Ebene der Datenbank.
Als ein Teil des Graphile Ökosystems nutze ich den Worker für die Erstellung von Aufgabenwarteschlangen und generell zur Abarbeitung serverseitig anfallender Aufgaben. Im Kontext von Postgraphile und der Gesamtarchitektur entfalten sich viele Synergien.
Als Datenbanksystem stellt PostgreSQL für mich eine der zentralen Anwendungskomponenten dar. Ich entwickle gern umfangreiche und durchdachte Schemas und bilde Teile der Kernlogik, Validierung und Business-Regeln – wenn möglich und sinnvoll – auf dieser Ebene ab, sodass die anderen Anwendungsteile auf eine solide Datengrundlage zurückgreifen und schlank bleiben können.
Prismic ist ein sogenanntes Headless-CMS und eine hervorragende Lösung für die Strukturierung und Verwaltung von Inhalten. Redakteure können damit in einer intuitiven Oberfläche Seiteninhalte bearbeiten und gestalten. Außerdem ist die technische Integration in Web-Projekte jeder Art sehr einfach.
Ich nutze Komponenten der Google Cloud Platform für das Hosting und den Betrieb meiner Anwendungen. Dabei kommen vornehmlich Cloud SQL
Für das Hosting von Webseiten und Frontend-Anwendungen nutze ich die Produkte von Netcup und empfehle diese als Partner auch an meine Kundinnen und Kunden weiter.
In zahlreichen Projekten verschiedenster Branchen und Anforderungen habe ich bereits federführend mitgewirkt. Hier eine Auswahl meiner Referenzen.
Kommen wir ins Gespräch und finden wir gemeinsam heraus, wie und wobei ich dein Unternehmen unterstützen kann.
Enzo Volkmann